extra- und intradural; extra- und intramedullär
Diagnostik
- Klinischer Befund,
- MR, CT, evtl. auch Myelographie.
- Labortests
- alkalische Phosphatase,
- erhöht bei osteoblastischen und osteoklastischen Tumoren;
- saure Phosphatase,
- erhöht bei Metastasen eines Prostatatumors;
- alkalische Phosphatase,
Benigne Tumoren
- In Knochen, Bindegewebe, Nervenwurzeln und Meningen;
- bei intramedullärer Lage ausgeprägte neurologische Ausfälle und Schmerzen:
- osteoides Osteom,
- sehr schmerzhaft,
- besonders nachts,
- gutes Ansprechen auf Acetylsalicylsäure und Exzision,
- Hämangiom im Wirbelkanal,
- Meningeom intradural und extramedullär,
- Synovialzysten (Ganglion) im Bereich der Wirbelsäule.
- osteoides Osteom,
Maligne Tumoren
- Multiples Myelom,
- vorwiegend nach dem 40. Lebensjahr,
- häufiger bei Männern,
- Labor:
- gamma-Globulin erhöht,
- Wirbelkörper-Metastasen auf Grund starker venöser
- Metastasierung häufig bei
- Mamma-,
- Prostata-,
- Nieren-,
- Lungen- und
- Schilddrüsentumoren.
- Meist geht der Schmerz dem radiologischen Nachweis voraus.
- Metastasierung häufig bei