Neurobruzellose

Ätiologie

Brucella abortus (Febris undulans Bang), melitensis (Maltafieber) oder suis. Übertragung durch rohe Milch und direkten Kontakt mit infizierten Tieren (Schafe, Ziegen, Rinder, Schweine).

Klinik

Akuter oder chronischer Verlauf; buntes klinisches Bild; wellenförmiges Fieber, Leukopenie, Lymphadenopathie, Hepatosplenomegalie, Bradykardie (bei 50% der Patienten subklinischer Verlauf). Neurologische Symptome bei 5% in Form einer aseptischen Meningitis, Enzephalitis, Myelitis oder Polyradikuloneuritis mit Hirnnervenbeteiligung treten in allen Krankheitsstadien auf (zu Beginn, während der Rekonvaleszenz und Monate nach dem akuten Infekt).

Diagnostik

  • Anamnese(!): Landwirte, Metzger, Tierärzte, Trinken roher Milch
  • entzündliches Liquorsyndrom mit lymphozytärer Pleozytose
  • Erregernachweis in Blut und Liquor (bei chronischem Verlauf oft negativ)
  • Nachweis erhöhter Antikörpertiter (ELISA, KBR, Agglutinationsreaktion nach Widal)

Therapie

Bei der Neurobruzellose lautet die klassische Therapieempfehlung:

  • für ca. 4-6 Wochen:
    • Doxycyclin 2x100mg/d p.o.
    • in Kombination mit Co-Trimoxazol (480mg/d Trimethoprim-Dosis)
  • anschließend  3-4 Wochen
    • Doxycyclin allein
  • Bei Nichtansprechen innerhalb von 10 Tagen
    • Rifampicin 10mg/kgKG/d p.o. kombiniert werden.

Bei chronischer Verlaufsformen

  • existiert kein allgemein anerkanntes Behandlungsschema
  • Erfolgversprechend (bei 3-6 monatiger Therapie)
    • Co-Trimoxazol (480mg/d Trimethoprim-Dosis)
    • in Kombination mit Rifampicin (10mg/kgKG/d p.o.) oder Doxycyclin erzielt.

Schreibe einen Kommentar