Hirnabszess

Ätiologie

  • Erregerspektrum abhängig von Pathogenese und Begleiterkrankungen. Mit absteigender Häufigkeit werden angetroffen:
    • Streptokokken (v.a. Streptococcus milleri)
    • Bacteroides
    • Enterobakterien
    • Staphylokokken
    • u.a.
  • Häufig aerobe und/oder anaerobe Mischflora.

Pathogenese

direkte Fortleitung (Solitärabszeß in Nachbarschaft zum Primärfokus)

  • Otitis
  • Mastoiditis
  • Sinusitis
  • Osteomyelitis
  • retrobulbärer Abszeß
  • septische Sinus-Venenthrombose
  • Meningitis (selten)
  • fazialer Furunkel
  • Zahnwurzelgranulom

hämatogene Streuung (häufig) multiple Abszesse

  • Bronchiektasen
  • Lungenabszeß
  • Endokarditis
  • abdominale und pelvine Foci
  • Bakteriämie bei angeborenem Rechts-Links-Shunt

Schädelverletzungen

  • Früh- u. Spätmanifestationen
  • Neurochir. Operationen

Immunsuppresion

  • führt zu gehäuftem Auftreten von Hirnabszessen

Klinik

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Herdsymptome
  • epileptische Anfälle
  • Bewußtseinstrübung
  • Systemische Entzündungszeichen (müssen nicht sein!)
  • Leukozytose
  • BSG-Beschleunigung
  • Fieber

Komplikationen

  • Hirndruck
  • Einklemmung
  • eitrige Meningitis
  • Ventrikelempyem
  • subdurales Empyem

Diagnostik

CCT

  • Im Frühstadium der Zerebritis Hypodensität ohne Kontrastmittelaufnahme
  • später ringförmige Kontrastmittelaufnahme

Liquorbefund

  • fakultativ lymphozytäre Pleozytose von einigen 100/3 Zellen
  • und Eiweiserhöhung
  • häufig jedoch unauffälliger Befund

Eitergewinnung

  • operativ
  • Gramfärbung
  • aerobe und anaerobe Kultur
  • Pilzkultur
  • Tb-Kultur

Focussuche

z.B. mit

  • CCT mit Knochenfenster
  • Röntgen-Thorax
  • Herzecho

DD und weitere Ursachen

  • Parasitosen
  • hirneigene Tumoren
  • Metastasen
  • Herdenzephalitiden
  • Infarkte im Stadium der Luxusperfusion

Therapie

  • Methode der ersten Wahl ist die operative Sanierung (Stereotaktische Punktion mit Drainage oder Exzision).
    • Indikation
      • Günstig, oberflächliche Lokalisation
      • solitärer Abszeß
      • „reifer“, abgekapselter Abszeß
      • Progredienz unter antibiotischer Therapie
    • Kontraindikation
      • frischer Abszeß im Stadium der Zerebritis
      • unwesentliches neurologisches Defizit
    • Stereotaktische Aspiration
      • bei ungünstiger Lokalisation
      • und zunehmenden neurologischen Defiziten
      • evtl. wiederholen
  • Antibiotische Therapie
    • in allen Fällen durchzuführen
    • bei unbekannten Erregern: Kombination aus
      • Cefotaxim (alternativ Ceftriaxon)
      • + Fosfomycin
      • + Metronidazol
    • die antibiotische Therapie dauert meist 6 Wochen
    • Überwachung durch CCT Kontrollen
  • Hirndrucktherapie
    • Osmotherapie
    • Dexamethason möglichst kurzfristig unter antibiotischer Abdeckung
  • ggf. operative Sanierung des primären Focus

Prognose

  • Restitutio ad integrum 50%
  • Letalität 5-20%
  • Defektheilungen mit wesentlicher Behinderung in 25%
  • Rezidive 5%

Spinale Abszesse

  • bei epiduralem, subduralem und intramedullärem Abszeß notfallmäßige Operation, breite antibiotische Therapie und antiödematöse Therapie mit Dexamethason

Subdurales Empyem

  • Sofortige neurochirurgische Intervention und Antibiotikatherapie

Schreibe einen Kommentar